Abendfüllende Theaterstücke

Die folgenden Theaterstücke füllen ein Abendprogramm und sind in drei Akte gegliedert. Die Dauer der Stücke beträgt je nach Umsetzung 90-120 Minuten.

Mässerscharf & sexy

 

Mein erstes abendfüllendes Theaterstück - der Dreiakter wurde bereits zwei Mal in der Schweiz aufgeführt und ich habe die Rechte dafür dem Deutschen Theaterverlag "Plausus" abgetreten. Eine Leseprobe  von "Messerscharf & Sexy" kann man beim Verlag oder bei mir direkt anfordern. Wenn es um die Aufführungsrechte geht, meldet man sich am besten direkt beim Plausus Theaterverlag - https://www.plausus.de/index.php?bestellnummer=a1368

 

Kurzinfo

 

Ein Zirkus mit einem alles andere als erfolgreichen Programm kämpft sowieso schon ums Überleben. Und nun sorgt ausgerechnet ein Frauenkloster dafür, dass dem Zirkus das endgültige Aus droht. Doch Zirkusleute sind kämpferisch und setzen alles daran, zurück auf die Erfolgsspur zu finden. Aber ist wirklich der atemberaubende, messerscharfe und sexy Weg das Erfolgsrezept?

 

 

Ä heybschä Cheib (Ein hässlicher Kerl)

 

Das ist mein zweites abendfüllendes Theaterstück, das auch bereits einmal in der Schweiz aufgeführt wurde. Das Stück kann bei mir angefordert werden und die Aufführungsrechte laufen über mich.

 

Kurzinfo

 

„Ä heybschä Cheib“ ist eine hässliche Statue mit dem Namen „Hieronymus“. Dem Gemeindepräsident ist dieses Denkmal schon lange ein Dorn im Auge – dummerweise ist aber praktisch das ganze Dorf sehr stolz auf Hieronymus, weil dieser angeblich – zu seinen Lebzeiten – das Dorf gegründet hat. Der Gemeindepräsident will nun das Volk mit einem gefälschten Spendenlauf für die Renovation des hiesigen Spitals ablenken, um während dieser Zeit Hieronymus unauffällig verschwinden zu lassen. Durch einen stillgelegten Brunnen, der sich hervorragend als Versteck eignet, wird die Dorfgemeinschaft in die hinterlistigen Pläne des Gemeindepräsidenten eingeweiht und versucht nun im Gegenzug den Gemeindepräsidenten dazu zu bringen, der Statue für immer einen Platz im Dorfbild zu garantieren.

 

Theaterstücke in Kombination mit anderem Programm oder als Einakter

Folgende Theaterstücke habe ich für Musik- oder Turnvereine geschrieben. Sie eignen sich sehr gut, wenn der Verein ein eigenes Programm hat und das Theater zwischen den Reigen oder Musikstücken als Auflockerung gespielt werden soll. Die Theaterstücke hatten in der ursprünglichen Ausführung einen, auf die Reigen oder Musikstücke abgestimmten, Inhalt. Sie können aber auch thematisch losgelöst in Kombination mit einem Vereinsprogramm oder als unabhängige und eigenständige Einakter gespielt werden.  Diese Stücke haben eine sinnvolle und zielführende Handlung und ich habe sie auf Anfrage der Vereine zu einem vorgegebenen Thema geschrieben.  Sie können bei Bedarf auf dein/euer Setting angepasst werden oder ich schreibe euch ein neues Stück, das zu eurem Thema passt.

 

 

Spürnasä am Stammtisch

Das sonst so ruhige, fast langweilige Dorfleben, wird am Stammtisch plötzlich aufgewirbelt. Scheinbar soll ein mysteriöser Mordfall aufgeklärt werden und eine Detektivin wird dabei von selbsternannten Hobby-Detektivinnen unterstützt. Am Schluss kommt es natürlich anders als gedacht und der Wirt schafft es auch noch, sein langjähriges Trauma zu überwinden.

 

Bärgrännä mit Magäverstimmig

Es geht eigentlich um ein Oldtimer-Autorennen auf einen Pass/Berg. Dabei wollen verschiedene Akteure am Rennen mitmachen, die aber gar nicht so genau wissen, worum es bei diesem Rennen wirklich geht.
Rollen: 3 Frauen und 1 Mann in den Hauptrollen, 4 kleinere Nebenrollen, die auch von einer Person gespielt werden können.
Dieses Theaterstück wurde in der Uraufführung zusammen mit einer Musikgesellschaft aufgeführt.

 

S'schiint anderscht, als es töint

In einem kleinen Dorf bereitet man sich aufgeregt auf die Austragung der „goldenen Kehle“ vor. Dorfbewohner und vermeintliche Stars wollen an diesem musikalischen Wettbewerb nicht nur akustisch, sondern auch optisch überzeugen. Deshalb holen sich alle den letzten Schliff im Coiffeursalon von „Madame Frisür“. Es kommen unerwartete Wahrheiten ans Licht – so klingen Töne und Geschichten plötzlich anders als man das zuerst gedacht hat.
Rollen: 3 Frauen und 2 Männer in den Hauptrollen, 3 kleinere Nebenrollen, die von zwei Personen gespielt werden können.
Dieses Theaterstück wurde in der Uraufführung zusammen mit einer Musikgesellschaft aufgeführt.